Modell Berliner Testament – das Wichtigste zusammengefasst

Für wen eignet es sich?

Das Berliner Testament kann gemeinschaftlich von Lebens- oder Ehepartnern aufgesetzt werden. Damit können sich die Partner zum gegenseitigen alleinigen Erben ernennen. Das Erbe kann er erst nach dem Tod beider Partner an Kinder oder weitere Generationen weitergegeben werden.

Welchen Zweck erfüllt es?

In erster Linie dient es dazu die gesetzliche Erbfolge auszusetzen. Im Gesetz ist es so geregelt, dass bei dem Tod eines Partners nicht nur der andere, sondern auch die Kinder zu gleichen Teilen erben. Durch das Berliner Testament können dagegen die Kinder vorerst als Erben ausgeschlossen werden. Sie treten erst dann ein, wenn beide Partner verstorben sind. So können sich die Partner vor einer Abtretung von Vermögenswerten schützen. Auch Grundeigentum muss durch eine mögliche Auszahlung nicht verkauft werden. Weiter Infos im Internet auf https://www.berliner-testament.net/notar-kosten-php.

Wichtig zu wissen

Diese Form der Testamentsschließung bedeutet nicht, dass die Kinder von ihrem Pflichtteil ausgeschlossen werden können. Stattdessen können sie auf die Auszahlung bestehen. Das Testament regelt es darüber hinaus aber so, dass die Kinder nach dem Tod der Elternteile sowieso erben. Deshalb wäre es besser auf den Pflichtteil zu verzichten und auf das gesamte Erbe zu warten. Das Berliner Testament ist nur gültig solange die Partner auch über den Tod hinaus verheiratet sind. Kommt es vorher zu einer Scheidung wird auch das Testament ungültig und es tritt wieder die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Diese Form der Testamentsschließung ist steuerlich gesehen weniger vorteilhaft. Insbesondere bei hohen Vermögenswerten kann es durch die Vererbung an den Partner und später an die Kinder zu einer mehrfachen Versteuerung kommen. Auch bei Immobilien tritt dieser Fall in Kraft. Deshalb empfiehlt es sich vor allem Immobilien direkt an die Kinder zu vererben und sich zugleich ein Nutzungsrecht bis zum Tod einzuräumen. Des Weiteren muss bei dem Testament auf die Gestaltungsform geachtet werden, welche in die Einheits- und die Trennungslösung unterschieden werden.

 

 

Die letzten 5 Artikel:

Notar kontaktieren